
Was bedeutet
vegan wirklich?
Wer sich vegan ernährt, möchte nichts „tierreiches“ auf dem Teller vorfinden. Es sind Menschen, die das Klima schützen wollen, anderen tun Tiere leid, und für eine andere Gruppe ist es die kulinarische Abwechslung. Gesundheit ist ebenso eine Triebfeder, um auf rein pflanzliche Ernährung zu setzen. Es gibt eine Vielzahl an Gründen, sich mit veganer oder vegetarischer Ernährung und schonender Zubereitung zu befassen.
Gemüse und Obst, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse und Pilze – das ist sehr viel und reicht für abwechslungsreiche und geschmacksintensive Mahlzeiten. Jedoch klingt »vegan« für viele nach Verzicht. Das liegt aber eher in einem gefühlten Mangel als an einem echten Mangel. Wer es gewohnt ist, auf dem Teller ein Stück Fleisch mit Beilagen zu haben, dem fehlt bei einer veganen Mahlzeit erst mal etwas. Wichtig ist hier, Gewohnheiten durchbrechen, Neues auszuprobieren, den Teller neu zu sortieren und kreativ und fantasievoll zu sein.

Eat Vegan
eat Healthy
Es gibt viele „Quick and Easy“- Gerichte, die zeigen, dass die vegane Küche täglich und mit normalem Einkaufsverhalten umgesetzt werden kann. Beispielsweise braucht die Zubereitung von Linsen kaum länger als Pasta. Bohnen und Kichererbsen kann man in einem Dampfdruckkochtopf (Schnellkochtopf) schnell und schonend garen. Und für Spontane und Gestresste gibt es schliesslich alle Arten von Linsen und Bohnen aus Gläsern oder Dosen.